Das Gebäude in der Kolpingstraße 6, in dem sich die Kindertagesstätte befindet, wurde 1985 als dreigruppige Einrichtung eröffnet.
Die mittlerweile fünfgruppige Kindertagesstätte ist unterteilt in drei Ü3 Gruppen und zwei U3 Gruppen. Zwei Ü3 Gruppen und eine U3 Gruppe arbeiten integrativ. In diesen Gruppen werden Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen von zusätzlichem Fachpersonal betreut, sowie in ihrer Entwicklung begleitet und gefördert.
85 Kinder im Alter von 1 – 6 Jahren können in der Kita St. Cyriakus aufgenommen werden.
Die Leitung liegt bei Carina Roß
Wühlmäusegruppe und Krabbelkäfergruppe
In der Wühlmäusegruppe und Krabbelkäfergruppe können 15 Kinder unter 3 Jahren erste Erfahrungen im Kindergartenalltag sammeln.
Diese Wühlmäusegruppe öffnet in der Zeit von 07:30 – 14:30 Uhr.
Die Krabbelkäfergruppe öffnet von 07:30 – 16:30 Uhr.
Igelgruppe und Blumengruppe
Die Igelgruppe und die Blumengruppe sind unsere integrativen Ganztagsgruppe für Kinder ab 3 Jahren. Sie bieten 4 Kindern mit erhöhtem Förderbedarf die Möglichkeit, den Kindergartenalltag zu erleben und mitzugestalten. Neben den ErzieherInnen gehört jeweils eine Heilpädagogin zum Team und fördert die besonderen Bedürfnisse der Kinder spezifisch.
Die Igelgruppe bietet insgesamt 18 Kindern von 07:30 – 16:30 Uhr eine pädagogische Betreuung an.
Die Blumengruppe verfügt ebenfalls über 18 Plätze und öffnet in der Zeit von 07:30 – 15:30 Uhr.
Seepferdchengruppe
Die Seepferdchengruppe ist eine Halbtagsgruppe für Kinder ab 3 Jahren. Die Gruppe bietet 25 Kindern in der Zeit von 07:30 – 13:00 Uhr eine pädagogische Betreuung an.
Kindertagesstätte St. Cyriakus
Leitung: Carina Roß
Kolpingstraße 6, 48499 Salzbergen
Telefon: 05976 / 1370
In unserem christlichen Selbstverständnis ist jeder Mensch uns willkommen – unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Fähigkeiten und Religionen.
In unserer Kita ist jeder mit seinen Besonderheiten, mit seinen Stärken und Schwächen willkommen.
Wir gehen bewusst mit dem „Anders sein“ eines jeden um und nehmen Unterschiede wahr, ohne sie zu bewerten und lassen dieses in unsere pädagogische Arbeit mit einfließen.
Bei uns werden auch Kinder mit einem besonderen Unterstützungsbedarf wohnortnah betreut und gefördert. Im Rahmen unseres Verständnisses soll jedes Kind die Möglichkeit haben in seinem vertrauten
Umfeld Freundschaften aufzubauen und Kontakte zu knüpfen.
Unsere Heilpädagogischen Fachkräfte fördern die Gesamtentwicklung der Kinder durch entsprechende individuelle Angebote im Rahmen des Förderplans und eine intensive Begleitung im Alltag.
Darüber hinaus ist auch eine Unterstützung von externen Therapeuten möglich.
Zu den Öffnungszeiten gibt es folgende Regelungen:
Montags bis Freitags 07:30 – 16:30 Uhr
Telefonisch ab 07:00Uhr
Die Seepferdchengruppe ist für Ü3 Kinder halbtags von 07:30 – 13:00 Uhr geöffnet.
Die Blumengruppe ist für Ü3 Kinder ganztags von 07:30 – 14:30 Uhr geöffnet.
Die Igelgruppe ist für Ü3 Kinder ganztags von 07:30 – 16:30 Uhr geöffnet.
Die Wühlmäusegruppe öffnet für U3 Kinder von 07:30 – 14:30 Uhr.
Die Krabbelkäfergruppe hat von 07:30 – 16:30 Uhr geöffnet.